Bauteile und Baumaterialien
Ein Haus setzt sich aus vielen verschiedenen Bauteilen zusammen. Hier finden Bauherren oder Hauseigentümer, was sie über Wandverputze, Bodenbeläge, Fenster und Co. wissen müssen.

Übersicht der Dacharten und Dachformen
Ob beim Hausbau die Dachform Steildach oder Flachdach zum Zuge kommt, hängt mehr von den örtlichen Vorschriften als vom persönlichen Geschmack ab. Grösser sind die Wahlmöglichkeiten bei der Dachart. Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Bauweisen wie Kaltdach, Warmdach oder Umkehrdach.

Lebensdauer von Bauteilen: Was hält wie lange?
Für die Planung der Unterhaltskosten einer Liegenschaft ist es wichtig, über die Lebensdauer der einzelnen Bauteile Bescheid zu wissen. So lässt sich abschätzen, wann Renovationen oder Gesamt-Erneuerungen zu erwarten sind.

Gestaltungselement Treppe
Treppen dienen in erster Linie dazu, Höhenunterschiede zu überwinden – aber bei weitem nicht nur: Sie sind auch Gestaltungselement sowie mitunter Teil der Statik von Gebäuden.

Übersicht der verschiedenen Bodenbeläge
Ästhetik und Kosten sind nur zwei von vielen Aspekten, die bei der Auswahl von Bodenbelägen zu beachten sind.

Lärmschutz in Gebäuden
Die Wohnung oder das Haus können noch so schön ein: Wenn störende Geräusche aus den Nachbarwohnungen in die eigenen vier Wände dringen, wird die Lebensqualität eingeschränkt.

Die Garage - Fertigbau oder selber bauen?
Sie suchen einen Unterstand für den Zweitwagen oder sind es schlicht leid, Ihr Fahrzeug im Winter von Schnee und Eis zu befreien? Dann ist es an der Zeit, die Planung einer Garage an die Hand zu nehmen. Wir zeigen Ihnen, auf was Sie dabei achten müssen.

Decken aus Holz oder aus Beton?
Geschossdecke ist nicht gleich Geschossdecke! Denn bezüglich Brand- und Schallschutz gelten für Decken in Mehrfamilienhäusern strengere Anforderungen als in Einfamilienhäusern. Lesen Sie, wo sich welche Decke anbietet.

Moderne Gebäudefassaden
Ob hinterlüftet und aus Holz, aus Klinker oder mit Wärmedämmung: Die Fassade bestimmt nicht nur das Aussehen, sondern hängt eng mit der ganzen Konstruktion und dem Energiehaushalt eines Gebäudes zusammen.

Autounterstand und Carports richtig planen
Wer sein Auto vor herumfliegenden Gegenständen, herabfallenden Ästen oder Hagel und sich selbst vor klammen Fingern schützen will, findet mit einem Carport einen «sicheren Hafen» für sein Auto.

Übersicht der verschiedenen Baustoffe
Der Hausbau lässt sich mit verschiedenen Baustoffen realisieren. Machen Sie sich bei uns einen Überblick.

Vor- und Nachteile von Systemhäusern
Bauherren wählen immer öfter ein Haus, das zumindest ähnlich bereits existiert. Mit so genannten Systemhäusern buhlen in der Schweiz nicht wenige in- und ausländische Anbieter um Kundschaft

Glas- und Rahmenarten für Fenster
Nicht zu Unrecht werden Fenster als die «Augen des Hauses» bezeichnet. Sie sind heute in allen Formen und Farben herstellbar, bringen Licht in den Wohnraum und helfen beim Energie Sparen.

Haus unterkellern – Pro und Kontra
Wenn eine Unterkellerung nicht vom Grundstück her gegeben ist, sollte bei der Planung eines Hauses prüfen, ob ein Keller überhaupt benötigt wird. Wir sagen Ihnen, welche Gründe gegen, und welche für ein Kellergeschoss sprechen.

Bauteilbörsen: Gebrauchte Bauteile günstig erwerben
Beim Autoabbruch ist der Handel mit gebrauchten Teilen schon seit langem gang und gäbe. Aber auch für Bauteile hat sich in der Schweiz ein Markt etabliert. Diese ressourcenschonenden Bauteilbörsen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.