Finanzieren & Kaufen
Recht
Bauen & Renovieren
Sichern & Versichern
Wohnen
Garten & Balkon
Eine Kooperation mit den Fachpersonen der GVB

Brandgefahren in Küche und Haushalt

Strom und elektrische Geräte im Haushalt gehören zu den grössten Brandgefahren in der Schweiz. Unsere Brandschutztipps helfen Ihnen, Brände zu vermeiden.

Brandschutz in der Küche: Topflappen gehören nicht auf den Herd
Brennbare Gegenstände gehören nicht in die Nähe oder auf den Kochherd.
In unseren Haushalten befindet sich eine Vielzahl von elektrischen Geräten. Sie alle erleichtern uns den Alltag oder gestalten ihn angenehmer. Eine weitere Gemeinsamkeit besteht darin, dass sie allesamt Hitze und Wärme erzeugen und bei Unaufmerksamkeit oder unsachgemässer Bedienung zu einem Brand führen können. Die grösste Gefahrenquelle für Brände im Haushalt ist der Kochherd. 

Beachten Sie unsere Brandschutztipps:

  • Verlassen Sie die Küche nie, wenn Sie auf dem Kochherd Fett oder Öl erhitzen.
  • Lassen Sie sich nicht ablenken: Wenn während des Kochens das Handy oder der Postbote klingelt, dann schalten Sie den Herd aus und stellen die Pfannen auf die Seite.
  • Brennbare Gegenstände gehören nicht in die Nähe oder auf den Kochherd.
  • Kontrollieren Sie vor dem Verlassen der Wohnung, ob die Herdplatten ausgeschaltet sind.
  • Lassen Sie Kleinkinder nicht allein in der Küche, Herd-Armaturen üben eine magische Anziehungskraft auf die Kleinen aus.
  • Reinigen Sie regelmässig die Fettfilter des Dampfabzugs. Altes Fett kann sich bei einer Stichflamme auf dem Herd entzünden. 
  • Sollte sich heisses Öl doch einmal entzünden, dann versuchen Sie es auf keinen Fall mit Wasser zu löschen. Ersticken Sie die Flammen stattdessen mit einem Pfannendeckel oder einer Löschdecke.

Sicherheitstipps im Umgang mit elektrischen Geräten

  • Informieren Sie sich vor dem Erstgebrauch über den korrekten Umgang mit den jeweiligen Elektrogeräten.
  • Lassen Sie ein Bügeleisen nie unbeaufsichtigt und trennen Sie es nach Gebrauch vom Strom.
  • Belassen Sie Elektrogeräte bei Nicht-Gebrauch nicht im Standby-Modus sondern schalten Sie sie ganz aus. Das hilft auch, den Energieverbrauch zu senken.
  • Die Betriebswärme von elektrischen Geräten muss entweichen können, da sonst ein Wärmestau entsteht. Achten Sie darauf, dass z.B. HiFi- und TV-Geräte oder Heizöfen nicht zugestellt oder abgedeckt sind.
  • Beleuchtungskörper können sehr heiss werden. Achten Sie auf genügend Sicherheitsabstand zu Vorhängen, Bildern oder Dekorationen.
  • Führen Sie keine Kabel unter Türen durch. Schützen Sie sie vor jeglicher Beschädigung und ersetzen Sie defekte Kabel oder Stecker umgehend.
  • In den Nasszonen wie Waschküche, Bad/WC sowie bei Aussensteckdosen muss ein Fehlerstrom-Schutzschalter (FI- resp. RCD-Schalter) installiert werden.
  • Lassen Sie Elektroinstallationen oder das Ersetzen von Steckdosen und Schaltern immer von Fachpersonen durchführen.

Viele Brände entstehen ausserdem durch den unsachgemässen Umgang mit Feuer:

  • Kerzen oder Petrollampen sollten nie unbeaufsichtigt brennen.
  • Schütten Sie keine Cheminée- oder Zigarettenasche in Kehrrichtsäcke, Plastik-, Holz- oder Kartonbehälter.
  • Lassen Sie nie Streichhölzer und Feuerzeuge achtlos herumliegen.

Nicht nur Geräte können zu Brandgefahr führen, sondern auch Mehrfachsteckdosen, wie sie in vielen Haushalten im Einsatz sind. Achten Sie deshalb auf die Leistung dieser Leisten. Zu viele Geräte an den Steckdosen können eine Überlastung und somit auch einen Brand auslösen. Es ist empfehlenswert, abschaltbare Mehrfachsteckdosen zu nutzen.

Sollte sich dennoch einmal ein Brandunglück ereignen, gilt:

1. Alarmieren (Tel. 118)

2. Retten

3. Löschen

Informieren Sie sich zum richtigen Verhalten im Brandfall.

Häufige Fragen

  • Artikel von:
  • hausinfo
  • Bildmaterial:
  • istockphoto