Einkaufswagen Suchen
Finanzieren & Kaufen
Recht
Bauen & Renovieren
Sichern & Versichern
Wohnen
Garten & Balkon

Sommerhitze: 5 Tipps für eine kühle Wohnung

Herrscht im Sommer grosse Hitze, kann es auch in Häusern unangenehm warm werden. Mit unseren 5 einfachen Tipps lässt sich Ihr Zuhause erträglich kühl halten.

Etwas Erfrischung in die heisse Stube bringen Ventilatoren.
Etwas Erfrischung in die heisse Stube bringen Ventilatoren.

(pg) Je nach Konstruktion und Bauart eines Gebäudes erwärmt sich die Luft im Innern unterschiedlich schnell und stark. Bei gemauerten massiven Bauten dauert es meist  länger bis die Hitze Wände und Böden erwärmt hat. In Holzhäusern und vor allem in Dachgeschossen mit Leichtbauwänden kann es schon nach kurzer Zeit zu unangenehm hohen Innenraumtemperaturen kommen. Am einfachsten lässt sich das verhindern, indem man die Hitze gar nicht erst in die Wohnung lässt. Denn ist sie erst mal drin, kriegt man sie kaum wieder raus.

1. Lüften nur am frühen Morgen und späten Abend

Im Zentrum aller Bemühungen gegen die Hitze in den eigenen vier Wänden steht das Lüften. Dieses sollte man auf die Morgenstunden und den späten Abend beschränken, wenn die Temperaturen angenehm kühl oder zumindest erträglich sind. Beim Querlüften mit möglichst vielen, ganz geöffneten Fenstern kann die warme und abgestandene Luft entweichen. Schlafen Sie nachts wenn möglich bei offenem Fenster. Zum Schutz vor Mücken hilft ein Mückengitter. Tagsüber sollten die Fenster dann geschlossen bleiben, damit die Wärme draussen bleibt.

2. Hitze vom Fenster fernhalten

Wohnräume erwärmen sich am ehesten, wenn die Sonnenstrahlen direkt auf die Fenster einwirken, was gerade bei Neubauten mit grossen Fensterflächen zum Problem werden kann. Denn wenn das Licht die Scheibe passiert, wandeln sich Teile der Energie in Wärme um. Deshalb kann das Motto nur heissen: «Schotten dicht».

Am Tage sollten also die Fensterläden oder Jalousien geschlossen werden. Im Innenbereich die Vorhänge zu ziehen oder Rollos zu schliessen, hilft nicht viel. Das dunkelt zwar ab, aber da die Sonnenstrahlen bereits das Fensterglas passiert haben, ist die Wärme bereits in der Wohnung drin. Wenn überhaupt, sollten im Innenbereich silberfarbene Rollos verwendet werden, weil diese das Sonnenlicht am besten reflektieren.

Bei grossen Fensterflächen werden heute oftmals beschichtete und eingefärbte Scheiben eingesetzt, die einen tieferen Energiedurchlass ermöglichen. Eine günstigere Alternative dazu sind Sonnenschutz- und Reflexionsfolien, die auf den Fenstern angebracht werden können.

3. Elektrogeräte ausschalten

Eine weitere Massnahme, die Temperaturen in den eigenen vier Wänden im erträglichen Rahmen zu halten, ist der dosierte Einsatz von Elektrogeräten. Computer, Fernseher, Abwaschmaschine oder Lampen produzieren Wärme. Wenn die Geräte nicht benutzt werden, sollten sie ganz ausgeschaltet sein, denn auch im Stand-by-Betrieb geben sie noch Wärme ab.

Auch beim Kochen wird viel Wärme produziert. An Hitzetagen sollte deshalb nach Möglichkeit auf den Einsatz des Backofens verzichtet und auf dem Herd eher Speisen mit einer kurzen Zubereitungszeit zubereitet werden. So oder so empfehlen sich an Hitzetagen eher leichte und kalte Speisen.

4. Ventilatoren bewegen die Luft

Etwas Erfrischung in die heisse Stube bringen Ventilatoren. Sie kühlen die Luft zwar nicht ab, sorgen aber für eine bessere Durchmischung im Wohnraum. Von mobilen Kühlgeräten wird allgemein abgeraten. Sie kühlen die Luft zwar ab, sind aber in der Anschaffung recht teuer und gelten als «Stromfresser».

5. Feuchte Tücher aufhängen

Ein einfacher Trick, die die Luft in Räumen abkühlt, ist das Aufhängen von feuchten (nicht tropfnassen!) Tüchern etwa vor dem Fenster. Der Trocknungsvorgang entzieht der Luft Wärme und kühlt sie ab. Die feuchte Luft sollte wenn möglich durch einen Luftzug entweichen können, da es sonst im Raum unangenehm feucht werden kann. Nicht zu empfehlen ist diese Massnahme an ohnehin feuchtwarmen Tagen.

  • Artikel von:
  • hausinfo
  • Bildmaterial:
  • istockphoto